Geräte aus Bambus
Bambus ist als Material für Gefässe aller Art in Asien allgegenwärtig.
Das reicht von kunstvoll geschnitzten Bechern und Tassen bis zu Netzen,
aus groben Strängen geflochten, in denen man die Schweine zum Markt
transportiert. In kurzen, mit Lehm ausgestrichenen Stumpen aus Bambus
wird glühende Holzkohle monatelang aufbewahrt, lebenswichtiges Feuer zum
Kochen. Am verbreitetsten ist der Bambuskorb. Ihn gibt es in jeder
Grösse und Form. Als simpler Behälter, aus dem auf dem Markt Waren
angeboten werden, bis zu den wertvollen geflochtenen Schmuckkassetten,
die japanische Handwerker nach jahrhundertealter Tradition anfertigen.
Aus Bambus werden unzählige lebenswichtige und hilfreiche Gegenstände
hergestellt. Einige sind auch bei uns in Europa bekannt. Alltägliche wie
Besen findet man hier immer öfter.
Weniger bekannt aber zum Beispiel ist, dass sich Musikkenner für ihre
Grammophone immer erstklassige Nadeln aus Bambus aussuchten, oder in
Edisons erster Glühbirne eine haarfeine verkohlte Bambusfaser glühte.

Dies sind nur einige Beispiele aus den unzähligen
Verarbeitungsmöglichkeiten von Bambus.
|