Bambus bildet eine Unterfamilie zur Familie der Süssgräser (Gramineae).
Die botanische Zuordnung ist hier an einem Beispiel erklärt:
Familie: Gramineae (früher Poaceae)
Unterfamilie: Bambusoideae
Gattung: Phyllostachys
Art: Phyllostachys bambusoides
Form: Phyllostachys bambusoides f. tanakae
Vereinfacht gesagt, zählt man zu "Bambus" alle Gräser, die baum- oder
strauchartig beastet sind und verholzte Stämme haben. Auf der ganzen
Welt gibt es nach dem heutigen Kenntnisstand etwa 115 Bambus- Gattungen
und 1050 bis 1070 Bambus- Arten, wobei sich die Bambusforscher und
Systematiker uneinig über die Zuordnung bestimmter Arten zu bestimmten
Gattungen sind.
Die exakte botanische Bestimmung wird dadurch erschwert, dass Bambus nur
in Abständen von ca. 60 bis 120 Jahren blüht, und sich die botanische
Systematik nach dem Bau der Blüte richtet.
Doch auch mit Blüte lassen sich zum Beispiel die 400 Sasa- Arten nur
schwer bestimmen, da sich die Blätter während der Blüte verändern.
Bambus zeigt auch nicht immer einen bestimmten charakteristischen Wuchs,
denn dieser ist abhängig vom Standort. So kann z.B. die gleiche Art in
unterschiedlichem Klima und an verschiedenen Standorten völlig anders
aussehen.
|